Rückenschmerzen sind ein weitverbreitetes Problem, das viele Menschen mit zunehmendem Alter begleitet. Doch anstatt sich mit den Beschwerden abzufinden, setzen immer mehr Menschen auf gezieltes Training, um Schmerzen langfristig zu lindern. Einer, der sich dieser Mission mit ganzer Leidenschaft verschrieben hat, ist Uwe Buschhorn. Seit über 20 Jahren betreibt er das Fachzentrum impuls Delbrück, in dem er gemeinsam mit seinem Team Menschen dabei hilft, durch individuelle Bewegungskonzepte und eine gesunde Ernährung schmerzfrei und aktiv zu bleiben. Wir haben mit ihm über seine Philosophie, die besonderen Konzepte von impuls Delbrück und seine Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten gesprochen.

FITNESSCLUBmagazin: Uwe, seit über 20 Jahren hilfst du Menschen, fitter und gesünder zu werden. Was hat dich damals motiviert, impuls Delbrück zu gründen?

Uwe Buschhorn: Die Motivation war ganz klar der Wunsch, Menschen zu einem besseren, gesünderen Leben zu verhelfen. Ich habe damals festgestellt, dass viele Menschen ihre Schmerzen einfach als gegeben hinnehmen, anstatt aktiv etwas dagegen zu tun. Mir war es wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem nicht nur trainiert, sondern auch betreut und beraten wird. Mein Ziel war es von Anfang an, Bewegung und Ernährung als Einheit zu betrachten – denn nur so lassen sich nachhaltige Erfolge erzielen.

Du sprichst von einer Kombination aus Bewegung und Ernährung. Warum ist dieser ganzheitliche Ansatz so wichtig?

Unser Körper funktioniert als Gesamtsystem. Wenn ich mich nur bewege, aber meine Ernährung vernachlässige, werde ich langfristig nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Genauso wenig bringt die beste Ernährung etwas, wenn die Muskulatur nicht entsprechend trainiert wird. Besonders bei Menschen mit Rückenschmerzen ist es entscheidend, die Muskulatur gezielt zu stärken, aber gleichzeitig Entzündungen durch eine angepasste Ernährung zu reduzieren. Genau deshalb setzen wir bei impuls Delbrück auf diesen ganzheitlichen Ansatz.

Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen, gerade im Alter. Wie kann gezieltes Training hier helfen?

Rückenschmerzen haben oft eine klare Ursache: mangelnde Bewegung, eine schwache Rumpfmuskulatur oder Fehlhaltungen. Wer jahrelang nur sitzt oder sich zu wenig bewegt, verliert an Stabilität und Kraft. Unser Ansatz ist es, mit individuellen Trainingsprogrammen genau dort anzusetzen. Wir führen eine umfassende Anamnese durch, analysieren Haltungsmuster und erstellen dann einen maßgeschneiderten Plan. Bereits nach wenigen Wochen spüren unsere Teilnehmer eine deutliche Verbesserung – weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit und ein neues Lebensgefühl.

Der Outdoor-Trainingsbereich um an der frischen Luft neue Energie zu tanken ©Impuls Delbrück
Der Outdoor-Trainingsbereich – perfekt, um an der frischen Luft neue Kraft zu schöpfen und Energie zu tanken. ©Impuls Delbrück
Wie läuft so ein individueller Trainingsplan bei euch ab?

Am Anfang steht immer eine ausführliche Analyse. Wir machen eine Bioimpedanzmessung, testen die Lungenleistung und führen ein Testtraining durch. Danach erstellen wir gemeinsam mit dem Kunden einen individuellen Plan. In den ersten Wochen begleiten wir den Trainingsprozess engmaschig, um sicherzustellen, dass alle Übungen korrekt ausgeführt werden. Nach etwa sechs Wochen gibt es eine erste Evaluierung, um den Plan gegebenenfalls anzupassen. So stellen wir sicher, dass jeder Kunde das Beste aus seinem Training herausholt.

Du hast vor einigen Jahren eure Kochschule integriert. Wie kam es dazu?

Das war eine logische Weiterentwicklung unseres Konzepts. Wir haben gesehen, dass viele Menschen unsicher sind, wenn es um eine gesunde Ernährung geht. Also haben wir beschlossen, Ernährungsberatung praktisch erlebbar zu machen. In unserer Kochschule lernen die Teilnehmer, wie sie gesunde Gerichte einfach und lecker zubereiten können – passend zu ihrem individuellen Gesundheitsziel.

Was unterscheidet impuls Delbrück von anderen Studios?

Unser Fokus liegt auf individueller Betreuung. Wir sind kein klassisches Fitnessstudio, sondern ein Fachzentrum für Bewegung und Ernährung. Hier gibt es keine anonyme Massenabfertigung, sondern gezielte Unterstützung. Außerdem kombinieren wir wissenschaftlich fundierte Methoden mit persönlicher Betreuung – das macht den entscheidenden Unterschied. Viele unserer Mitglieder sagen uns, dass sie sich hier bestens aufgehoben fühlen, weil wir auf ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen.

Du bist 2022 mit impuls Delbrück umgezogen. Was hat sich dadurch verändert?

Der Umzug in die Südstraße 8a war für uns ein großer Schritt. Wir konnten das Studio modernisieren und einen Außenbereich für Training im Freien schaffen. Gerade für Menschen mit Rückenproblemen ist es wichtig, in einer angenehmen Umgebung zu trainieren. Unser neues Studio bietet dafür perfekte Bedingungen: viel Licht, moderne Geräte und eine entspannte Atmosphäre.

Welche Vision hast du für die Zukunft von impuls Delbrück?

Mein Ziel ist es, noch mehr Menschen für ein gesundes, aktives Leben zu begeistern. Ich möchte das Bewusstsein dafür schärfen, dass man selbst etwas tun kann – egal in welchem Alter. Unser Angebot soll stetig weiterentwickelt werden, damit wir noch gezielter helfen können. Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht, aber es gibt noch viel zu tun!

Redaktion:

Was Uwe Buschhorn und sein Team in Delbrück aufgebaut haben, ist beeindruckend. impuls Delbrück ist weit mehr als ein Fitnessstudio – es ist ein Ort, an dem Menschen nachhaltig an ihrer Gesundheit arbeiten können. Wer unter Rückenschmerzen leidet oder einfach fitter und gesünder werden möchte, findet hier genau die richtige Unterstützung. Das Konzept aus individueller Trainingsbetreuung und praxisnaher Ernährungsberatung sorgt für nachhaltige Erfolge und macht es den Mitgliedern leicht, ihre Ziele zu erreichen.

Du möchtest selbst erleben, wie das Training bei impuls Delbrück dein Leben verändern kann? Dann vereinbare noch heute dein kostenloses Probetraining! Besuche die Webseite unter www.impuls-delbrueck.de und beginne den Weg in ein beschwerdefreies Leben.

Hier geht es direkt zur Webseite.

Auch interessant: